Archiv WS 2017
In diesem Archiv erhalten Sie Informationen zu bereits gehaltenen Vorträgen im Wintersemester 2016/17 und können diese in digitalisierter Form nachhören oder herunterladen.
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
Do, 2. Februar 2017
Dr. Tobias Dangel
(Philosophisches Seminar Heidelberg):
Menschliche Freiheit und Transzendenz bei Plotin
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
Do, 26. Januar 2017
Nora Gomringer
(Direktorin des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia, Bamberg und Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin 2015):
Persönliche literarische Grenzüberschreitungen und Wendepunkte
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
Audiomitschnitt des Vortrags zum Nachhören
Do, 19. Januar 2017
Mechthild Fischer
(Historisches Institut Mannheim):
Deutsch-französischer Kulturtransfer über Grenzen hinweg?
Mannheim, die Kurpfalz und der Austausch mit Frankreich im 18. Jahrhundert
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
Audiomitschnitt des Vortrags zum Nachhören
Do, 12. Januar 2017
Manuel Wacker
(Germanistik, Heidelberg):
An der Grenze zum Verheißenen Land.
Die biblische Metaphorisierung Amerikas in deutschsprachigen Auswanderergedichten des 18. und 19. Jahrhunderts
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
Audiomitschnitt des Vortrags zum Nachhören
Do, 22. Dezember 2016
Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Nawroth
(Direktor Innere Medizin und klinische Chemie Heidelberg):
Gebt der Medizin ihren Sinn zurück!
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
Do, 15. Dezember 2016
Prof. Dr. Axel W. Bauer
(Fachgebiet Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Universitätsmedizin Mannheim):
Hirntod und Transplantationsmedizin.
Sterben als soziales Konstrukt?
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
Audiomitschnitt des Vortrags zum Nachhören
Der Vortrag wurde am 5. August 2018 in der Sendung „Hörsaal“ von Deutschlandfunk Nova ausgestrahlt und kann auch als Podcast nachgehört werden.
Do, 8. Dezember 2016
Jutta Becher
(Referentin Studienbegleitende Programme, Universitätsmedizin Mannheim):
Die letzten Nomaden.
Die Maasai Ostafrikas zwischen gestern und heute
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
Audiomitschnitt des Vortrags zum Nachhören
Do, 24. November 2016
Kerstin Schönenborn
(UNICEF-Hochschulgruppe Tübingen/Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie, Tübingen):
Schule im Container.
Ein Bericht über eine UNICEF-Reise nach Jordanien und Kindheit im Flüchtlingslager
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
Audiomitschnitt des Vortrags zum Nachhören
Do, 10. November 2016
PD Dr. Friederike Reents
(Germanistisches Seminar Heidelberg):
„Stimmung, oder wie immer man das nennen will“ (Wolfgang Herrndorf).
Über Möglichkeiten und Grenzen eines ästhetischen Begriffs
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
Audiomitschnitt des Vortrags zum Nachhören
Der Vortrag wurde am 22. Januar 2017 in der Sendung „Hörsaal“ von Deutschlandradio Wissen ausgestrahlt und kann auch als Podcast nachgehört werden.
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
Artikel in der Zeitung „Wochen-Kurier“. 9. November 2016.
Do, 3. November 2016
Philipp Noack
(Politische Ökonomik, Heidelberg):
Entwicklungsland Deutschland?!
Wendepunkte in der Entwicklungszusammenarbeit im 21. Jahrhundert am Beispiel der 2-Euro-Kampagne von Misereor
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
Audiomitschnitt des Vortrags zum Nachhören